Schulabschlüsse und mögliche Anschlüsse
Die Rudolf Steiner Pädagogik bietet eine umfassende, ganzheitliche Schulbildung, die auf zwölf Schuljahre ausgelegt ist und den vollständigen obligatorischen Schulabschluss (Sekundarstufe I) gewährleistet. Mit der Neuntklass-Prüfung endet die Regelschulzeit an der Rudolf Steiner Schule Luzern womit die Schüler:innen befähigt sind, eine Lehre oder andere weiterführende Bildungswege einzuschlagen.
Je nach Eignung ist auch ein Übertritt ins Gymnasium nach der 7. oder 9. Klasse möglich, ebenso der direkte Einstieg in eine Berufsausbildung. Für Schüler:innen, die ihre Steiner-Schulbildung fortsetzen möchten, bestehen Partnerschaften mit Rudolf Steiner Schulen im Raum Zürich, Basel und Bern, die die 10. bis 12. Klasse abdecken und vielfältige weiterführende Angebote bereithalten.
Ein Beispiel dafür ist die Atelierschule Zürich, eine gemeinsame Mittelschule der Rudolf Steiner Schulen Sihlau und Zürich. Sie bietet integrative Bildungsgänge an, die entweder zur Maturität (13. Klasse) oder zu anerkannten Berufsbildungs- und Fachhochschulabschlüssen (IMS-Zertifikate nach der 12. Klasse) führen. So schafft die Rudolf Steiner Schule Luzern vielfältige Anschlussmöglichkeiten, die den individuellen Fähigkeiten und Zukunftsplänen ihrer Schüler:innen gerecht werden.
«Am Ende der Schulzeit steht kein Abschluss, sondern der Anfang der eigenen Verantwortung.»
Herbert Hahn