Oberstufe
Klasse 7—9
In der Oberstufe entwickeln die Jugendlichen ihre Denkfähigkeiten und beginnen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Der Unterricht fördert logisches Denken und Eigenverantwortung. Wir ermutigen die Jugendlichen, voneinander zu lernen und ihre Lebensaufgabe zu entdecken. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Bildung, die intellektuelle, emotionale und praktische Aspekte des Lernens integriert.
Den eigenen Weg finden
In unserer Oberstufe fördern wir ein tiefgehendes Lernen, das Wissen aus verschiedenen Bereichen wie Literatur, Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Kunst miteinander verbindet. Durch die intensive Auseinandersetzung im individuellen Lernen sowie im Epochenunterricht wird Lernen lebendig. Unser interdisziplinärer Ansatz unterstützt euch dabei, eure Fähigkeiten zu entfalten und eine breite Perspektive auf die Welt zu entwickeln. So seid ihr bestens vorbereitet – ob für den Übergang zum Gymnasium wie zum Beispiel an der Atelierschule in Zürich oder für eine berufliche Ausbildung.
Ab der 7. Klasse ergänzen wir unseren Epochenunterricht durch individuelle Lernzeiten. Diese besonderen Stunden laden die Schüler:innen ein, ihren eigenen Lernweg zu gestalten und Stück für Stück mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendlichen lernen, ihr eigenes Tempo zu finden, eigene Schwerpunkte zu setzen und Selbstständigkeit zu entwickeln.
So wachsen sie von Klasse 7 bis 9 Schritt für Schritt in ein selbstbestimmtes Lernen hinein. Sie erfahren, dass Lernen eine wertvolle Chance ist, ihre Talente zu entdecken und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von
08.15 Uhr bis 12.15 Uhr und
und bis zu vier Nachmittage von
13.40 Uhr bis 15.15 Uhr
«Das Ziel der Erziehung ist nicht Anpassung, sondern Freiheit — die Fähigkeit, aus eigenem Denken, Fühlen und Wollen heraus zu handeln.»
Rudolf Steiner