Infotag der Rudolf Steiner-Schule Luzern - kostenlos
Freitag, 7. Februar 2020 von 13.30 bis 17.00 Uhr
Bitte anmelden
Programm
-
Begrüssung - 10 Minuten
mit Alex Boos, Präsident des Schulvereins
in der Mensa im Untergeschoss
-
Pädagogik der Rudolf Steiner-Schulen - 20 Minuten
Unterrichtskonzept und -Struktur und Lehrplan der Rudolf Steiner Schule
mit Susanne Bosshard, 5.- & 6.-Klasslehrerin
in der Mensa im Untergeschoss
Pause - 10 Minuten
-
Unterricht für Eltern (Jeweils 2 Themen parallel)
Ia) Kindergarten - 20 Minuten
mit Anja Müller, Kindergärtnerin
im Kindergarten im Erdgeschoss
Ib) Englisch und Französisch - 20 Minuten
mit Sibylle Hefford, Englisch- und Französischlehrerin
im Zimmer E/F im 1. Obergeschoss
IIa) Bewegtes Klassenzimmer - 20 Minuten
mit Sabine Baumgartner, 1.- & 2.-Klasslehrerin
im Zimmer 1 im Erdgeschoss
IIb) Konzept Oberstufe, Lehrplan 21, weiterführende Schulen - 20 Minuten
mit Samuel Brunner 7.-9.-Klasslehrer
im Zimmer 8 im 1. Obergeschoss
IIIa) Formenzeichnen und Geometrie - 20 Minuten
mit Mara Haubenwallner 3.-Klasslehrerin
im Zimmer 3 im Erdgeschoss
IIIb) Erzählstoff und Schülerarbeiten - 20 Minuten
mit Sarita Malissa
im Zimmer 4 im 1. Obergeschoss
IVa) Eurythmie - 20 Minuten
mit Maja Marti, Eurythmie-Lehrerin
im Eurythmie-Saal im 1. Obergeschoss
IVb) Werken und Gartenbau - 20 Minuten
mit Weriand Koch, Werk- und Gartenbau-Lehrer
im Zimmer 6 im 1. Obergeschoss
Pause - 10 Minuten
-
Strukturen und Finanzen - 20 Minuten
mit Thomas Bosshard, Schulleiter
in der Mensa im Untergeschoss
-
Apéro mit Eltern (informelle Gespräche)
mit Eltern und Lehrern im Begegnungsraum im Erdgeschoss
Ende ca 17.00 Uhr
Detailinformationen
Start
Der Infotag beginnt um 13.30h und stellt die ganze Palette unserer Schule vor, vom geschichtlichen Hintergrund über die Steiner-Pädagogik bis hin zum praktischen Unterricht.
Wir beginnen in der der Mensa mit der Vorstellung unseres Unterrichtskonzepts inklusive dem Epochenunterricht und unserem Lehrplan.
Probelektionen
Anschliessend finden Probelektionen für die interessierten Eltern statt. Es werden immer 2 Themen parallel in jeweils 20 Minuten vorgestellt. Dabei gibt es immer ein Thema für die Unterstufe und eines für die Mittel- resp. die Oberstufe. Die Themen sind Kindergarten, bewegtes Klassenzimmer, Englisch und Französisch, Konzept Oberstufe und weiterführende Schulen, sowie Formenzeichnen und Geometrie, Erzählstoff und Schülerarbeiten, Eurythmie sowie Gartenbau und Werken.
Abschliessend stellt Schulleiter Thomas Bosshard unsere Organisation sowie die Finanzierung vor.
Apéro
Abgerundet wird der Infotag mit einem Apéro bei dem sich die Interessierten mit aktuellen Schuleltern und einem Grossteil des Kollegiums austauschen können. Dabei werden auch diverse Schülerarbeiten ausgestellt.
Wir nehmen an, dass wir gegen 17.00 Uhr mit dem Programm abschliessen können.
Für die Planung des Anlasses ist eine Anmeldung der Interessenten erforderlich. Bitte melden Sie sich zum Infotag an.
Kleine Änderungen im Ablauf sind möglich.